Gartenservice-Baumschnitt | Calvin Meckl
Gartenservice-Baumschnitt | Calvin Meckl

Heckenschnitt

Heckenschnitt

Um den Johannistag (24. Juni) herum benötigen Hecken aus Hainbuchen (Carpinus betulus) und anderen Gehölzen einen neuen Formschnitt, damit sie dicht und kompakt bleiben.

Zweiter Heckenschnitt

Wie oft man seine Hecke schneiden muss, hängt nicht nur von den persönlichen Vorlieben ab, sondern auch von der Wuchsgeschwindigkeit der Pflanzen.

Schnellwüchsig sind Liguster, Hainbuche, Feld-Ahorn und Rot-Buche. Wer es akkurat liebt, sollte bei ihnen zweimal im Jahr zur Schere greifen. Recht langsam wachsen hingegen Eibe, Stechpalme und Berberitze, sie kommen problemlos mit einem Schnitt aus. Aber auch die mittelschnell wachsenden Arten wie Kirschlorbeer, Thuja und Scheinzypresse müssen Sie in der Regel nur einmal im Jahr stutzen. Schneidet man einmal, ist Ende Juni der beste Zeitpunkt.

Der beste Zeitpunkt für den zweiten Schnitttermin ist im Februar.

Wir achten für Sie auch, auf die Gesetzlichen bestimmen, die zwecks der Brutzeit der Vögeln im Gesetz verankert sind.

Related Posts